Foto: Ulla Evers

Synode wählt neue Vorstände

11. Februar 2025

Voll war die Aula des PMG am Donnerstagabend in Meine. 55 Delegierte, mehrere Mitarbeitende aus Kirchenkreis und Kirchenamt sowie einige Gäste trafen sich zur Kirchenkreissynode. Und zwar zur konstituierenden Sitzung. In diesem Parlament treffen Vertreter aus Gemeinden und Einrichtungen strategische Entscheidungen im Kirchenkreis.

Nach einer Andacht, Begrüßung und einer kurzen Vorstellung des Übergabeberichts des alten Kirchenkreisvorstands wurden alle Delegierten eingeschworen und dann ging es schon zur Sache:

Zuerst wurde das Präsidium der Kirchenkreissynode neu gewählt. Bis dahin waren die Plätze vorne auf dem Podium leer. Nur die Superintendentin Sylvia Pfannschmidt war am Mikro. Das Präsidium besteht aus einer Vorsitzenden, zwei Stellvertretenden und zwei Beisitzern, organisiert die Sitzungen und leitet das Parlament. Zur Vorsitzenden wurde Ute Szameitat aus Westerbeck gewählt. Sie hatte das Amt bereits letztes Jahr inne und auch in der Legislatur bis 2018, als das Gremium noch Kirchenkreistag hieß. Ihre Stellvertreter und Beisitzenden sind Mark Folgmann, Hartmut Schmidt (beide aus Gifhorn), sowie Bettina Quiring aus Leiferde und Dietmar Meier aus Meine.

Als nächstes wurde der Kirchenkreisvorstand neu aufgestellt. Er tagt monatlich, verwaltet das Vermögen des Kirchenkreises, führt die laufenden Geschäfte und ist nach der Kirchenkreissynode das höchste Aufsichtsgremium. Die Superintendentin ist kraft Amtes Mitglied, außerdem wurden drei Pastoren und sechs ehrenamtliche Vertreter aus den Gemeinden gewählt. Mitglieder sind nun Sabrina Lerch, Pastorin in Schwülper, Jürgen Harting, Pastor in Müden und Angelika Meyerdierks, Pastorin in Epiphanias und stellvertretende Superintendentin.

Aus den Regionen des Kirchenkreis machen Thomas Häußler (Meinersen), Isabell Kowalk (Gifhorn), Ulrike Himstedt-Munzel (Adenbüttel), Thomas Schulz (Isenbüttel), Ingeborg Jones (Päse) und Anke Brandes (Meine) den Vorstand komplett.

Nach der Pause wurden Vertreter in die Ausschüsse gewählt. Für große Themenfelder gibt es diese Ausschüsse im Kirchenkreis, in denen Informationen gesammelt und erörtert werden und die Beschlussvorschläge und Berichte der Synode vorlegen.

Die Ausschüsse für Bau, Finanzen, Diakonie, und Jugend wurden mit jeweils fünf bis sieben Personen besetzt. Für den Stellenplanungsausschuss ist vorgegeben, dass aus jeder Region des Kirchenkreis je ein Hauptamtlicher und ein Ehrenamtlicher teilnimmt. Die Ausschüsse für Schule, Klima und Ökumene haben weniger Engagierte gefunden, werden aber zum Teil mit Berufenen ergänzt. Dabei wird der Klimaausschuss zusammen mit der Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen gebildet.

Synodenvorsitzende Ute Szameitat ist zufrieden: „Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen sich einbringen, mitdenken und Verantwortung übernehmen möchten.  In der Besetzung der Gremien haben wir eine gute Mischung aus Wiedergewählten und Neubesetzungen. Das wird ein gutes Arbeiten.“ In der nächsten Synode am 8. Mai stehen schon große Themen wie die Verabschiedung des Klimaschutzkonzepts und der Haushalte auf der Tagesordnung.

Euer neuer Synodenvorstand: v.l. Bettina Quiring, Dietmar Meier, Hartmut Schmidt, Mark Folgmann, Ute Szameitat.

Foto KKV, v.l.: Ulrike Himstedt-Munzel, Sabrina Lerch, Anke Brandes, Jürgen Harting, Isabell Kowalk, Thomas Häußler, Angelika Meyerdierks, Thomas Schulz, Ingeborg Jones, Sylvia Pfannschmidt.