Foto: Ulla Evers

Bundestagswahl am 23.02.

07. Februar 2025

Geh wählen für eine offene, vielfältige und gerechte Gesellschaft.
Auch wenn du hinter keiner Partei richtig stehen kannst …

Viele Menschen in Deutschland erkennen, dass diese Wahl in einer besonderen gesellschaftlichen Lage stattfindet, weil die Grundwerte unserer freiheitlichen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit bedroht sind. Rechtsextremismus und Rechtspopulismus manipulieren Menschen. Sie stellen eine Gefahr für unser friedliches Zusammenleben dar: Verschwörungstheorien, Gewalt, Menschenverachtung, Lügen und einfache Antworten auf komplexe Fragen gefährden unsere Demokratie und sind Gift für unser Land.

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl rufen die evangelischen und katholischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen erstmals gemeinsam zur Teilnahme an der Wahl auf. Auch die ehrenamtlichen Vorsitzenden vieler Leitungsgremien der Kirchen unterstützen das Votum. Seit Anfang Januar läuft eine gemeinsame Kampagne der Kirchen zur Bundestagswahl unter dem Motto „Für dich: Mit Herz und Verstand“. Daran angelehnt appellieren die Kirchenvertreterinnen und -vertreter an „alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, ihr Wahlrecht auszuüben und mit Herz und Verstand demokratisch zu wählen“.

Die Kirchen rufen dazu auf, bei der Wahl „Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt“ zu beachten. Nächstenliebe sei mehr als Anerkennung und Achtung. „Es geht um Sympathie und Mitgefühl für viele und damit ein Handeln, das dem Nächsten mehr als das gibt, was sein gutes Recht ist.“ Weiter rufen die Kirchen dazu auf „die Würde der Menschen zu achten und den Schutz der Umwelt und des Klimas voranzutreiben“. Eine besondere Verantwortung müsse in Zukunft „den Bedürfnissen junger Menschen“ gelten. Es gelte, „alle Anstrengungen zu unternehmen, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen.“

Aufruf im Wortlaut
Den vollständigen Text des Aufrufs können Sie hier herunterladen.