
Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ bietet Arbeitshilfe für Jugendliche und viele weitere Materialien
An verschiedenen Orten in Niedersachsen sind rechtsextreme Aktivitäten zu beobachten – auch in unserer Region. Aus diesem Grund wurde 2010 die Initiative „Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus“ (IKDR) gegründet. Das Motto der Initiative lautet: Unser Kreuz hat keine Haken.
Superintendentin Sylvia Pfannschmidt ist stellvertretende Vorsitzende der IKDR, welche nun eine neue Arbeitshilfe zum Thema Verschwörungstheorien veröffentlicht hat, die bspw. gut in den Konfi-Unterricht mit einfließen kann.
Die Initiative will mit ihrer Arbeit rechtsextreme und menschenfeindliche Haltungen innerhalb und außerhalb der Kirche benennen und ihnen konstruktiv entgegentreten. Sie will zur Verbesserung der Auseinandersetzung mit rechtsextremen Einstellungen beitragen. Die Initiative meint sogar: Christlicher Glaube und Rechtsextremismus sind unvereinbar.
Bisher war die IKDR übrigens nur im Raum der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers aktiv. Jetzt sind die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe der IKDR beigetreten. Der Vorsitzende Pastor i.R. Wilfried Manneke begrüßt das sehr: „Nur gemeinsam sind wir stark. Durch den Beitritt der weiteren Landeskirchen ist die IKDR jetzt in ganz Niedersachsen aktiv“