cardenap5

Foto: rawpixel.com / unsplash.com

Weltladen / Café Aller

Weltladen1_klein
Foto: Ulla Evers

Im Cafe Aller am Cardenap 5 in Gifhorn steht der faire Umgang mit Menschen im Mittelpunkt.
Im vorderen Bereich ist es der Weltladen, der Produkte aus der ganzen Welt verkauft, erzeugt von Menschen, die dadurch von ihrer Arbeit leben können.
Im hinteren Bereich hat die Integration geflüchteter Menschen einen Ort bekommen.

Das Team der Ehrenamtlichen, die die Arbeit im Weltladen koordinieren, freut sich über den Erfolg: „Wir müssen ja keine großen Gewinne abwerfen, aber mit unserem Umsatz die Miete bezahlen können.“ Das sei gelungen. 20 ehrenamtliche Frauen und Männer teilen sich die Ladenöffnungszeiten, um Kunden zu bedienen, Regale aufzufüllen und immer wieder ins Gespräch zu kommen. Hier wird aber auch immer gern Zuwachs gesehen!

Im Sortiment sind nicht nur Café und Schokolade, die am meisten gekauften Produkte zu finden, sondern auch andere Lebensmittel und Kunsthandwerk. In der Weihnachtszeit gibt es stimmungsvolle Dekoration, Kerzen und eine Menge Geschenkideen. Das faire Label ist von der Produktion bis zum Verkauf nachvollziehbar.

Die Grundidee, mit dem Café Aller einen Ort der Integration zu schaffen, ist Wirklichkeit geworden. Einige Gäste kommen regelmäßig. Sie merken, hier begegnet man sich auf Augenhöhe. Zwar bietet das Café auch ein Beratungsangebot, aber im Mittelpunkt stehen die Gespräche zwischen Geflüchteten und Einheimischen, zwischen Menschen aller Hautfarben bei Kaffee oder Tee.

Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe treffen sich im Café Aller zum Stammtisch, das „Rote Sofa“ ist eine bekannte Gesprächsplattform in Gifhorn geworden, Veranstaltungen mit geflüchteten Menschen, wie zum Beispiel ein „Trommelabend“ oder die Lesung eines Kinderbuchautors machen das Café zum Anziehungspunkt.

Weitere Informationen: www.cafe-aller.de

Wer sich ehrenamtlich engagieren will, kommt zu den Öffnungszeiten vorbei oder schickt eine Email unter:
cafe@cafe-aller.de oder
weltladen@cafe-aller.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr

In der Adventszeit:
Samstag, von 10:00 bis 18:00 Uhr