Weihnachtsspendenaktion 2020/2021: Kindern Zukunft schenken
Am 1. Advent wird in den ev.-luth. Kirchen die 62. Weihnachtsspendenaktion für Brot für die Welt eröffnet. So auch im Kirchenkreis Gifhorn. Das Motto lautet diesmal „Kindern Zukunft schenken“.
Mehr als 150 Millionen Kinder weltweit müssen zum Lebensunterhalt ihrer Familie beitragen – und verlieren so ihre Aussicht auf eine gute Zukunft. Sie arbeiten im Haushalt und bei der Ernte, sie putzen Schuhe, sie sammeln Müll, sie verkaufen auf Märkten und Straßen, sie schuften in Textilfabriken, auf Zuckerrohrplantagen und in Diamantenminen.
Hauptursache für die Kinderarbeit ist die Armut. Ohne die Arbeit der Kinder könnten viele Familien nicht überleben. Schulgebühren sowie die Kosten für Bücher oder Uniformen können sie sich nicht leisten. Doch um aus der Armut zu entkommen, führt der Weg nur über eine gute Schulbildung. Und dazu ist ein regelmäßiger Schulbesuch notwendig. Eltern, die selbst als Kinder arbeiten mussten, neigen dazu, ihre Kinder auch wieder zur Arbeit zu schicken. Ein Teufelskreis, der durchbrochen werden muss.
Die Corona-Krise wird die Not noch verschärfen, denn die wirtschaftlichen und sozialen Folgen treffen die Ärmsten am längsten und am härtesten.
BfdW hilft, Kindern aus armen Familien den Schulbesuch ermöglichen. BfdW will die Ernährung sichern und die Armut bekämpfen, denn nur wenn die Eltern einen weg aus der Armut finden, haben die Kinder eine Chance. BfdW leistet internationale Lobbyarbeit zum Schutz der Kinder. Was wir heute für die Kinder tun, schafft mehr Gerechtigkeit für die Welt von morgen.
Von 1. Advent bis Weihnachten werden die Kollekten der Gottesdienste überwiegend für Brot für die Welt gesammelt. In 2019 kamen im Kirchenkreis Gifhorn durch Kollekten und Spenden über 90.000 Euro zusammen. In diesem Jahr werden wegen der Corona-Pandemie vermutlich weniger Menschen als sonst die Gottesdienste zu Weihnachten besuchen. Das bedeutet geringere Kollekten für Brot für die Welt. Diese Ausfälle haben massive Auswirkungen auf all jene Menschen, die mit den Projekten erreicht und unterstützt werden.
Darum wird verstärkt um persönliche Einzelspenden gebeten.
Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende! Das geht auch online: www.brot-fuer-die-welt.de/spende
oder Spendenkonto:
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie