Diese Standards sind für uns verbindlich:
Fundraising im Raum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist die Suche nach Unterstützerinnen und Unterstützern kirchlicher Arbeit.
Damit ist das Fundraising eng mit den Inhalten, Werten und Zielen des christlichen Glaubens verbunden.
Zweck und Ziel
Zweck und Ziel kirchlichen Fundraisings ist die Förderung kirchlicher Arbeit.
Wir beachten die ethischen und rechtlichen Grundsätze kirchlicher Arbeit.
Regelungen und Datenschutz
Wir halten geltende Bundes- und Landesgesetze sowie entsprechende kirchliche Regelungen ein.
Wir halten insbesondere die Bestimmungen des Datenschutzes ein.
Freiwilligkeit
Wer spendet oder stiftet, handelt freiwillig.
Wir manipulieren und drängen nicht.
Würde schützen
Wir schützen die Würde von Spendenempfängern und von Spenderinnen und Spendern. Das gilt insbesondere für die Nutzung von Bildmaterial.
Ehrlichkeit und Transparenz
Wir beschreiben Spendenzwecke oder Stiftungsanliegen wahrheitsgemäß und sorgen für Transparenz.
Verwendung der Mittel
Wir sorgen für zweckgebundene Mittelverwendung.
Die Spendenbuchführung erfolgt ordnungsgemäß mit entsprechender Rechnungslegung und Rechnungsprüfung.
Inspiriert durch die Publikation „Ethik im kirchlichen Fundraising“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.